75 Jahre Filmstadt Göttingen (1948-2023)
Von 1948-61 war Göttingen ein Zentrum der deutschen Filmindustrie. Etwa 100 Spielfilme wurden im damals modernsten Studiokomplex am Elliehäuser Weg hergestellt. Zum 21. August 2023, (auf den Tag genau) 75 Jahre nach Eröffnung des Filmateliers und der ersten Klappe zum ersten in Göttingen gedrehten Film „Liebe 47“, startet unser Jubiläumsprogramm mit Filmreihe, Vorträgen und weiteren Aktivitäten.
75 Jahre Filmstadt Göttingen / Jubiläumsprogramm
August
21.08.2023 (Montag 34. KW)
Offizieller Auftakt zum Jubiläumsjahr mit „Liebe 47“ (1949),
einführender Vortrag: Sven Schreivogel, anschließend Filmgespräch
Moderation: Markus Riese
Location: Kino Méliès / Beginn: 19.30 Uhr
September
04.-24.09.2023 (36.-38. KW)
Filmplakat-Ausstellung „Von Göttingen in die weite Welt“
Location: zufall.lab / jeweils montags-freitags, Öffnungszeiten
10.09.2023 (Sonntag 36. KW)
Matinee mit „Königliche Hoheit“ (1953, Literaturverfilmung Thomas Mann)
anschließend Filmgespräch
Moderation: Sven Schreivogel
Location: Kino Méliès / Beginn: 11 Uhr
Oktober
08.10.2023 (Sonntag 40. KW)
Stadtrundgang zu Drehorten in der Göttinger Innenstadt mit Sven Schreivogel und Alexander Siebrecht
Treffpunkt: Tourist-Info am Markt / Beginn: 14 Uhr und 17 Uhr
15.10.2023 (Sonntag 41. KW)
Matinee mit „Rosen im Herbst“ (1955, Literaturverfilmung Theodor Fontane)
anschließend Filmgespräch, Moderation: Sven Schreivogel
Location: Kino Méliès / Beginn: 11 Uhr
Im Anschluss:
Stadtrundgang zu Drehorten in der Göttinger Innenstadt mit Sven Schreivogel und Alexander Siebrecht
Treffpunkt: Tourist-Info am Markt / Beginn: 14 Uhr und 17 Uhr → Ausverkauft!
28.10.2023 (Samstag 43. KW)
Ein Abend für Heinz Erhardt mit „Der müde Theodor“ (1957) und „Der letzte Fußgänger“ (1960)
Moderation: Patrick L. Schmitz
Location: CinemaxX / Beginn: [wird noch bekanntgegeben]
November
16.11.2023 (Donnerstag 46. KW)
Falk Harnack – Erzählungen von Verantwortung und Gewissen
Vortrag: Rolf Aurich (Deutsche Kinemathek) anschließend Filmvorführung „Unruhige Nacht“ (1958)
Location: Kino Méliès / Beginn: [wird noch bekanntgegeben]
18.11.2023 (Samstag 46. KW)
Filme für die Wissenschaft – Die Epoche des Wissenschaftlichen Films in Göttingen
Vortrag: Werner Große (ehem. IWF-Mitarbeiter)
Location: StartRaum / Beginn: 18 Uhr
24.11.2023 (Freitag 47. KW)
Startalk – Anekdoten vom Film, Talkrunde mit Elke Aberle, Brigitte Grothum und weiteren Gästen
Moderation: Markus Riese
Location: Altes Rathaus / Beginn: 18 Uhr
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Göttingen