Film- und Fernsehproduktion in Göttingen nach Schließung des Atelierbetriebs (ab 1962)

Zusammengestellt von Sven Schreivogel

1967/68

Layout

  • Laufzeit: 91 Min. (24 b/sec), s/w
  • Produktion: Hans A. Piper (Göttingen)
  • Produzent: Hans A. Piper
  • Regie: Hans A. Piper
  • Drehbuch: Hans A. Piper
  • Kamera: –
  • Schnitt: –
  • Ton: –
  • Musik: –
  • Bauten: –
  • Drehzeit: –
  • Außenaufnahmen: Göttingen
  • Atelier: –
  • Uraufführung: 19.04.1968

1971

Die Witwen oder Eine vollkommene Lösung

  • Laufzeit: 68 Min. (25 b/sec), Farbe
  • Produktion: Sender Freies Berlin
  • Produktionsleitung: Dieter Wehrand
  • Regie: Tom Toelle
  • Drehbuch: Gabriele Wohmann
  • Kamera: Franz Rath
  • Schnitt: –
  • Ton: –
  • Musik: –
  • Bauten: Wolfgang Wahl
  • Drehzeit: April-Mai 1971
  • Außenaufnahmen: Göttingen und Umgebung
  • Atelier: –
  • TV-Erstausstrahlung: 25.01.1972 (ARD)

Im Namen der Gerechtigkeit

  • Produktion: Zweites Deutsches Fernsehen (Mainz)
  • Produktionsleitung: Heinz Haude
  • Regie: Georg Marischka
  • Darsteller: Peter Ehrlich als Eugène François Vidocq
  • Drehzeit: Sommer 1971
  • Außenaufnahmen: Hardegsen (Burg Hardeg, In der Lunau, Feldmark bei Gladebeck)
  • Atelier: Studio Hamburg unter Vorbehalt
  • TV-Erstausstrahlung: 10.09.1972 (ZDF)

1972

Kopfgeld (Das kleine Fernsehspiel)

  • Laufzeit: xx Min. (25 b/sec), Farbe
  • Produktion: Zweites Deutsches Fernsehen (Mainz)
  • Regie: Karl-Heinz Deickert
  • Drehbuch: Karl-Heinz Deickert
  • Kamera: Horst Engelmann
  • Schnitt: –
  • Ton: –
  • Musik: –
  • Bauten: –
  • Drehzeit: Mai-Juni 1972
  • Außenaufnahmen: Göttingen
  • Atelier: –
  • TV-Erstausstrahlung: 19.01.1973 (ZDF)

1974

Die Kriegsbraut

  • Laufzeit: 88 Min. (25 b/sec), Farbe
  • Produktion: Süddeutscher Rundfunk (Stuttgart)
  • Produzent: Werner Sommer
  • Produktionsleitung: Karl-Heinz Tischendorf
  • Regie: Tom Toelle
  • Drehbuch: Tom Toelle
  • Literarische Vorlage: Hedwig Courths-Mahler
  • Kamera: Jim Lewis
  • Schnitt: Karl-Heinz Jakob
  • Ton: Konrad Körte
  • Musik: Wolfgang Dauner
  • Bauten: Jürgen Schmidt-Oehm
  • Drehzeit: –
  • Außenaufnahmen: Nörten-Hardenberg (Schloss Hardenberg)
  • Atelier: –
  • TV-Erstausstrahlung: 03.11.1974 (ARD)

1975 ff.

Wilhelm Busch – Die Trickfilm-Parade: Max und Moritz und andere Streiche (Zeichentrickfilm inkl. Realszenen)

  • Laufzeit: 85 Min. (24 b/sec), Farbe
  • Produktion: Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft mbH (Hamburg) in Zusammenarbeit mit  Gyula Trebitsch Produktion KG, Metronome GmbH, Polymedia GmbH (alle Hamburg), Halas & Batchelor (London)
  • Produzent: Gyula Trebitsch
  • Produktionsleitung: Hans-Adolf Seeberg
  • Regie: Hermann Leitner
  • Drehbuch: Eckart Hachfeld, John Halas
  • Kamera: Hans Jura (Realszenen), Peter Petronio (Trickszenen)
  • Schnitt: Axel von Koss, Torq Stewart
  • Ton: –
  • Musik: Peter Thomas
  • Bauten: Herbert Kirchhoff
  • Drehzeit: 01.03.1975-01.10.1977
  • Außenaufnahmen: Wiedensahl, Ebergötzen
  • Atelier: Studio Hamburg
  • Uraufführung: 15.05.1978 in Braunschweig

1977/78

Pestilence

  • Laufzeit: 84 Min. (24 b/sec), Farbe
  • Produktion: One Man Production (Braunschweig)
  • Produzent: Job Crogier
  • Regie: Job Crogier
  • Drehbuch: Job Crogier
  • Kamera: –
  • Schnitt: –
  • Ton: –
  • Musik: –
  • Bauten: –
  • Drehzeit: –
  • Außenaufnahmen: Braunschweig, Göttingen
  • Atelier: –
  • Uraufführung: 16.06.1978 in Hannover

1979

Am Südhang

  • Laufzeit: 99 Min. (25 b/sec), Farbe
  • Produktion: Sentana Filmproduktion GmbH (München) im Auftrag des Zweiten Deutschen Fernsehens
  • Produzenten: Senta Berger, Michael Verhoeven
  • Regie: Michael Verhoeven
  • Drehbuch: Manfred Bieler
  • Kamera: Michael Epp
  • Schnitt: –
  • Ton: –
  • Musik: –
  • Bauten: Albrecht Becker
  • Drehzeit: August 1979
  • Außenaufnahmen: Sachsenwald, Hardegsen und Umgebung (Hevensen)
  • Atelier: stern tv (Hamburg) lt. HNA-Artikel vom 24.08.1979
  • TV-Erstausstrahlung: 08.09.1980 (ZDF)

1982

Heimat, die ich meine

  • Laufzeit: 180 Min. – Zweiteiler: 2 x 90 Min. (24 b/sec), Farbe
  • Produktion: TV 2000 (Wiesbaden) im Auftrag des Zweiten Deutschen Fernsehens
  • Produzent: Günther Herbertz
  • Regie: Peter Beauvais
  • Drehbuch: Daniel Christoff
  • Kamera: Ingo Hamer
  • Schnitt: –
  • Ton: Hajo von Zündt
  • Musik: –
  • Bauten: Nino Borghi
  • Drehzeit: 21.06.-10.07.1982
  • Außenaufnahmen: Göttingen und Umgebung, Bischhausen (Gemeinde Gleichen), Grenzdurchgangslager Friedland, Südbahnhof Witzenhausen
  • Atelier: –
  • TV-Erstausstrahlung: 10.04.1983 (1. Teil, ZDF), 11.04.1983 (2. Teil, ZDF)

Schwestern (Das kleine Fernsehspiel)

  • Laufzeit: 90 Min. (24 b/sec), Farbe, s/w
  • Produktion: Westallgäuer Filmproduktion GbR (Göttingen)
  • Produzent: Klaus Gietinger
  • Regie: Klaus Gietinger
  • Drehbuch: Klaus Gietinger, Susanne Lob
  • Kamera: Marian Czura
  • Schnitt: Monika Theuner
  • Ton: –
  • Musik: Klaus Roggors
  • Bauten: –
  • Drehzeit: –
  • Außenaufnahmen: Göttingen
  • Atelier: –
  • Uraufführung: 23.04.1983 in Göttingen
  • TV-Erstausstrahlung: 08.09.1983 (ZDF)

1984

Daheim sterben die Leut‘

  • Laufzeit: 103 Min. (24 b/sec), Farbe
  • Produktion: Westallgäuer Filmproduktion GbR (Göttingen)
  • Produzenten: Klaus Gietinger, Fritz Günthner, Leo Hiemer
  • Regie: Klaus Gietinger, Leo Hiemer
  • Drehbuch: Klaus Gietinger, Leo Hiemer
  • Kamera: Marian Czura
  • Schnitt: Clara Frykowsky
  • Ton: Kurt Eggmann
  • Musik: Klaus Roggors
  • Bauten: Holger Fink
  • Drehzeit: 22.07.-10.10.1984
  • Außenaufnahmen: Westallgäu
  • Atelier: –
  • Uraufführung: –
  • TV-Erstausstrahlung: 11.01.1988 (ARD)

1987

Phönix aus der Asche – Hans Abich und die Filmaufbau Göttingen

  • Laufzeit: 45 Min. (25 b/sec), Farbe
  • Produktion: Kick Film GmbH (München)
  • Produzenten: Christian Bauer, Jörg Bundschuh
  • Regie: Christian Bauer
  • Drehbuch: Christian Bauer
  • Kamera: Nikolaus Starkmeth
  • Schnitt: Matti Bauer
  • Ton: Günther Hablik
  • Musik: –
  • Bauten: –
  • Drehzeit: September 1987
  • Außenaufnahmen: Göttingen
  • Atelier: –
  • TV-Erstausstrahlung: 26.06.1988 (Bayerischer Rundfunk)

1988

Schmerz – Chronik einer Krankheit

  • Laufzeit: 45 Min. (25 b/sec), Farbe
  • Produktion: Westallgäuer Filmproduktion GbR (Göttingen)
  • Produktionsleitung: Arndt Schäfer
  • Regie: Martin Choroba, Stefan Weller
  • Drehbuch: Martin Choroba, Stefan Weller
  • Kamera: Marian Czura
  • Schnitt: –
  • Ton: –
  • Musik: –
  • Bauten: –
  • Drehzeit: 24.04.-15.05.1988
  • Außenaufnahmen: Göttingen (Klinikum, Carl-Zeiss-Werk, Stadtwald)
  • Atelier: –
  • TV-Erstausstrahlung: 1989 (ARD)

1996-97

Der Seelenspiegel

  • Laufzeit: 72 Min. (25 b/sec), s/w
  • Produktion: Direkt Film & Video (Neu-Eichenberg)
  • Produzent: Sven Schreivogel
  • Regie: Sven Schreivogel
  • Drehbuch: Sven Schreivogel
  • Kamera-/Lichtberatung: Kurt Bobek
  • Schnitt: Abbas Yousefpour
  • Ton: Klaus Kemner
  • Musik: Kai Roland Burgsmüller
  • Bauten: Siegfried Schreivogel
  • Drehzeit: 07/1996, 07/1997
  • Außenaufnahmen: Göttingen und Umgebung, Kassel, Mühlhausen, Schloss Berlepsch
  • Atelier: Unimedia Studios (Kassel)
  • Uraufführung: 12.09.1998 in Göttingen

2004

Tatort: Dunkle Wege

  • Laufzeit: 89 Min. (25 b/sec), Farbe
  • Produktion: Studio Hamburg Filmproduktion
  • Produzenten: Doris J. Heinze, Martina Mouchot, Kerstin Ramcke
  • Regie: Christiane Balthasar
  • Drehbuch: Thorsten Näter, Susanne Schneider
  • Kamera: Markus Hausen
  • Schnitt: Claudia Wontorra
  • Ton: Michael Überall
  • Musik: Johannes Kobilke
  • Szenenbild: Jörg Baumgarten
  • Drehzeit: 07.09.-08.10.2004
  • Außenaufnahmen: Hann. Münden und Umgebung, Göttingen
  • Atelier: Studio Hamburg
  • TV-Erstausstrahlung: 16.01.2005 (ARD)

2012

Harder und die Göre

  • Laufzeit: 97 Min. (25 b/sec), Farbe
  • Produktion: HarderFilm GbR (Göttingen)
  • Produzenten: Daniel Bernhard, Oliver Clark
  • Regie: Oliver Clark
  • Drehbuch: Dirk Drebelow
  • Kamera: Olaf Markmann
  • Schnitt: Doreen Ignaszewski
  • Ton: Sven Schreivogel
  • Musik: Lutz Möller
  • Szenenbild: Bohdan Wozniak
  • Drehzeit: 2012
  • Außenaufnahmen: Göttingen und Umgebung
  • Atelier: –
  • Uraufführung: –

2013

Tatort: Freigang

  • Laufzeit: 89 Min. (25 b/sec), Farbe
  • Produktion: Maran Film GmbH (Baden-Baden)
  • Produzenten: Sabine Tettenborn, Nils Reinhardt
  • Regie: Martin Eigler
  • Drehbuch: Martin Eigler, Sönke Lars Neuwöhner
  • Kamera: Andreas Schäfauer
  • Schnitt: Martina Butz-Kofer
  • Ton: Lutz Pape
  • Musik: Johannes Kobilke
  • Szenenbild: Andreas C. Schmid
  • Drehzeit: 10/2013-11/2013
  • Außenaufnahmen: Stuttgart, Karlsruhe, Baden-Baden, Göttingen, JVA Rosdorf
  • Atelier: –
  • TV-Erstausstrahlung: 09.06.2014 (ARD)

2016

Allein gegen die Zeit – Der Film

  • Laufzeit: 87 Min. (25 b/sec), Farbe
  • Produktion: Askania Media Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • Produzentin: Ceylan Yildirim (Executive Producer)
  • Regie: Christian Theede
  • Drehbuch: Michael Demuth, Ceylan Yildirim
  • Kamera: Felix Cramer
  • Schnitt: Martin Rahner
  • Ton: Jörg Krieger
  • Musik: Pivo Deinert, Christoph Zirngibl, Volker Hinkel, Heiko Maile
  • Bauten: Thorwald Kiefel-Kuhls
  • Drehzeit: 2016
  • Außenaufnahmen: Berlin, Hildesheim, Burg Bentheim, Scharzfeld (Einhornhöhle), Kloster Walkenried
  • Atelier: –
  • Uraufführung: 27.10.2016
  • TV-Erstausstrahlung: –

2016/17

Harter Brocken: Die Kronzeugin

  • Laufzeit: 88 Min. (25 b/sec), Farbe
  • Produktion: H&V Entertainment GmbH (München) im Auftrag der Degeto Film GmbH (Frankfurt/Main)
  • Produzent: André Zoch
  • Regie: Florian Baxmeyer
  • Drehbuch: Holger Karsten Schmidt
  • Kamera: Peter Joachim Krause
  • Schnitt: Jan Ruschke
  • Ton: Michael Hemmerling
  • Musik: Stefan Döring
  • Szenenbild: Oliver Meidinger
  • Drehzeit: 2016
  • Außenaufnahmen: Sankt Andreasberg, Torfhaus Harzresort, Odertalsperre, JVA Rosdorf
  • Atelier: –
  • TV-Erstausstrahlung: 25.11.2017 (ARD)

2019

Harter Brocken: Die Fälscherin

  • Laufzeit: 87 Min. (25 b/sec), Farbe
  • Produktion: Produktion: H&V Entertainment GmbH (München) im Auftrag der Degeto Film GmbH (Frankfurt/Main)
  • Produzentin: Lynn Schmitz
  • Regie: Anno Saul
  • Drehbuch: Holger Karsten Schmidt
  • Kamera: Martin L. Ludwig
  • Schnitt: Tobias Haas
  • Ton: Andreas Wölki
  • Musik: Stephan Massimo
  • Szenenbild: Fryderyk Swierczynski
  • Drehzeit: 15.10.-14.11.2019
  • Außenaufnahmen: Sankt Andreasberg, Kloster Walkenried
  • Atelier: –
  • TV-Erstausstrahlung: 17.12.2020 (ARD)

2020

Mit Gott gegen Hitler: Bonhoeffer und der christliche Widerstand

  • Laufzeit: 45 Min. (25 b/sec), Farbe
  • Produktion: Norddeutscher Rundfunk
  • Produzent: Thorsten Neumann
  • Regie: Ingo Helm
  • Drehbuch: Ingo Helm
  • Kamera: Manfred Kloft
  • Schnitt: Inge Gielow
  • Ton: –
  • Musik: –
  • Bauten: –
  • Drehzeit: Februar 2020
  • Außenaufnahmen: u. a. Kloster Bursfelde
  • Atelier: –
  • TV-Erstausstrahlung: 04.05.2020 (ARD)

2020

Die Brüder Grimm – Mehr als Märchen

  • Laufzeit: 52 Min. (25 b/sec), Farbe
  • Produktion: a & o buero filmproduktion GmbH (Hamburg)
  • Produzenten: Robert Pütz, Tristan Chytroschek
  • Regie: Gabriele Rose
  • Drehbuch: Gabriele Rose
  • Kamera: Patrick Popow
  • Schnitt: Tim Sprado
  • Ton: Dominik Weiß
  • Musik: Nils Kacirek
  • Bauten: Ulrike Schwarzburger
  • Drehzeit: August-Oktober 2020
  • Außenaufnahmen: Kassel, Hannover, Bückeburg, Göttingen, Marburg, Steinau, Neuss, Wuppertal
  • Atelier: –
  • TV-Erstausstrahlung: 06.02.2022 (ARTE)

[aktualisiert: 08/2023]