Willkommen auf der Internetseite des Filmbüros Göttingen! Hier finden Sie alle Infos über die Filmstadt Göttingen, die zahlreichen hier gedrehten Filme, den einstmals modernsten Studiokomplex Deutschlands und über die heutige Initiative Drehort Göttingen.
Aktuelle Neuigkeiten
Kirmes: Zusatzvorstellung!
Die Vorführung des Dramas »Kirmes« mit Götz George (Regie: Wolfgang Staudte) am 16. März war restlos ausverkauft. Jetzt gibt es eine Zusatzvorstellung.
„Geheimnis“ läuft an
In Kürze feiert ein neuer Film aus Göttingen Premiere, den das Filmbüro gern unterstützt.
Bald wieder Filmstadt?
Kann Göttingen wieder zur Filmstadt werden – und wenn ja: Was ist dafür nötig und wie sehen die Perspektiven aus? Um diese zentralen Fragen ging es jetzt bei einer Infoveranstaltung
16. März: Kirmes im Méliès – ausverkauft!
Es geht weiter im Programm: Am 16. März um 20 Uhr (Einlass: 19.45 Uhr) läuft im Kino Méliès in Göttingen der Film „Kirmes“. Update: Die Vorstellung ist ausverkauft!
Rückblick und Vorschau
Seit 6. Januar ist das Filmbüro direkt vor Ort erreichbar: Im Zollstock 15 in Grone wird die Arbeit an der regionalen Filmgeschichte und die Vermarktung der Filmlandschaft Südniedersachsen fortgeführt.
Vorstellung ausverkauft!
Nun können wir alle weiteren Details zur Vorführung von „Nacht fiel über Gotenhafen“ verkünden. Update: Die Vorstellung ist ausverkauft.
Film und Vortrag verschoben
Aus technischen Gründen muss die Filmvorführung „Nacht fiel über Gotenhafen“ auf den 20. Februar verschoben werden – ebenso wie ein Vortrag.
Vortrag im GDA Wohnstift
Hollywood an der Leine: Wie Göttingen einst zur Filmstadt wurde – so lautet der Titel eines Vortrags am 6. Januar um 15.30 Uhr im GDA Wohnstift in Göttingen.
Filmbüro-Programm Saison 2025
SAVE THE DATES
Nächste Filmvorführungen:
11.05.2025 (SO 19. KW)
»Der Schatz im Silbersee« inkl. Filmgespräch und Überraschungsgast, CinemaxX, 11 Uhr → In Kooperation mit dem Karl-May-Archiv e. V.
18.05.2025 (SO 20. KW)
»Kirmes« / im Méliès Göttingen / Einlass 19.45 Uhr / Beginn: 20 Uhr / Zusatzvorstellung / Kartenvorverkauf wird in Kürze freigeschaltet!
14.09.2025 (SO 37. KW)
»Banditen der Autobahn« (1955), anschließend Filmgespräch mit Sven Schreivogel, Méliès, 11 Uhr
14.12.2025 (SO 50. KW)
»Hokuspokus« (1953), anschließend Filmgespräch mit Sven Schreivogel, Méliès, 11 Uhr
Nächste Vorträge:
04.09.2025 (DO 36. KW): »Tü-Tü und Zack-Zack – Die fast vergessenen Karrieren von Wilhelm Bendow und Hubert von Meyerick« mit Matthias Gerschwitz, Studio Klawunn, 19.30 Uhr
Derzeit noch ohne Termin:
»Wolfgang Liebeneiner – Der Unpolitische« mit Holger Mahlich
»Wie die Puppen laufen lernen« mit Martin Molke (über Trickfilm)
Nächste Stadtführungen:
20.04.2025 (SO 16. KW): »75 Jahre Filmstadt Göttingen«, 11 und 14 Uhr
22.06.2025 (SO 25. KW): »75 Jahre Filmstadt Göttingen«, 14 und 17 Uhr
Sonstige Veranstaltungen:
14.06.2025 (SA 24. KW) »Nacht der Kultur«
»Heinz Erhardt in Göttingen – Szenen aus den Kultkomödien und deren Drehorte« / Ein Vortrag von Sven Schreivogel mit Original-Filmausschnitten, Kino Méliès (Bürgerstr. 13), Beginn: 17 Uhr / → Eine Kooperation von Filmbüro Göttingen und Film- und Kinoinitiative Göttingen e. V. / Infos: In den 1950er-Jahren war Göttingen ein bedeutendes Zentrum der deutschen Filmindustrie. Rund 100 Spielfilme entstanden im damals hochmodernen Studiokomplex am Elliehäuser Weg, darunter acht Komödien mit dem unvergessenen Heinz Erhardt. Überall in Stadt und Umland wurde für diese Filme gedreht. Doch wo genau? Gemeinsam mit dem Publikum begibt sich Filmexperte und Erhardt-Fan Sven Schreivogel auf eine unterhaltsame Spurensuche. Der Eintritt ist frei. Dauer: ca. 60 Minuten
DAS AKTUELLE PROGRAMM 2025
März
16.03.2025
Filmvorführung „Kirmes“ / im Méliès Göttingen / Einlass 19.45 Uhr / Beginn: 20 Uhr / anschließend Filmgespräch mit Sven Schreivogel / Tickets sind ab sofort hier erhältlich / UPDATE: Die Vorstellung ist ausverkauft!
Februar
20.02.2025
Filmvorführung „Nacht fiel über Gotenhafen“ / im CinemaxX Göttingen (Termin war ursprünglich für den 30. Januar geplant, wurde nun auf den 20., Februar verschoben / Einlass: 19.15 Uhr / Beginn: 19.30 Uhr / Tickets sind ab sofort hier erhältlich. / UPDATE: Die Vorstellung ist ausverkauft!
Januar
06.01.2025
Vortrag im GDA Wohnstift: Hollywood an der Leine: Wie Göttingen einst zur Filmstadt wurde / Von und mit Sven Schreivogel / Der Vortrag ist bebildert und dauert ca. 75 Minuten. Im Anschluss ist ein Publikumsgespräch vorgesehen. / Eintritt für Bewohner frei, für Aktiv-Bewohner 12 Euro, für Gäste 15 Euro / Beginn: 15.30 Uhr
Weitere Termine in Vorbereitung!
Rückblick: Filmbüro-Programm Saison 2024
März
14.03.2024
Auftakt zur Saison 2024 mit „Rosen für den Staatsanwalt“ (1959), anschließend Filmgespräch, Moderation: Sven Schreivogel / Location: Kino Méliès / Beginn: 20 Uhr
31.03.2024 (Ostersonntag)
Stadtrundgang zu Drehorten in der Göttinger Innenstadt mit Sven Schreivogel und Alexander Siebrecht, Treffpunkt: Tourist-Info am Markt / Beginn: 11 Uhr und 14 Uhr
April
19.04.2024
Vortrag 75 Jahre Filmstadt Göttingen – und was hat eigentlich Grone damit zu tun? / Vortrag: Sven Schreivogel / Location: Mehrzweckhalle Grone / Beginn: 19 Uhr → In Kooperation mit Wir für Grone e.V.
Mai
08.05.2024
Themenabend zur Göttinger Linie mit „Hunde, wollt Ihr ewig leben?“ (1959), anschließend Filmgespräch, Moderation: Sven Schreivogel / Location: CinemaxX / Beginn: 19.30 Uhr
Juni
08.06.2024 / 21. Nacht der Kultur
Drehort Göttingen – nur Vision oder reale Chance? / Talkrunde mit Gästen, Moderation: Sven Schreivogel / Location: Kino Méliès / Beginn: 17 Uhr → In Kooperation mit dem Kino Méliès
16.06.2024
Stadtrundgang zu Drehorten in der Göttinger Innenstadt mit Sven Schreivogel und Alexander Siebrecht, Treffpunkt: Tourist-Info am Markt / Beginn: 14 Uhr und 17 Uhr
August
20.08.2024
65 Jahre Uraufführung „Natürlich die Autofahrer“ (1959) / anschließend Filmtalk, Moderation: Markus Riese / Location: CinemaxX Glttingen / Beginn: 19.30 Uhr (Einlass: 19.15 Uhr) → Jubiläum 5 Jahre Filmbüro Göttingen. Infos und Tickets: https://www.cinemaxx.de/film/heinz-erhardt-natuerlich-die-autofahrer
26.-30.08.2024
Hollywood an der Leine – als Göttingen Filmstadt war / Bildungsurlaubsseminar, Leitung: David Kreitz / Location: Ländliche Heimvolkshochschule Mariaspring → In Kooperation mit dem Filmbüro Göttingen (inkl. Vortrag und Stadtrundgang) / Weitere Infos zum Seminar: einfach hier klicken
September
15.09.2024
Matinee mit „Grabenplatz 17“ (1958), anschließend Filmgespräch, Moderation: Sven Schreivogel / Location: Kino Méliès / Beginn: 11 Uhr – Achtung, war ursprünglich für den 16.6. vorgesehen und musste auf den 15.9. verschoben werden!
Oktober
21.10.2024
Vorführung des FIlms „Nachtwache“ (1949) im Kino Neu-Deli (Münsterstr. 12a, 37574 Einbeck), in Kooperation mit den Einbecker Lichtspielfreunden e.V. / Beginn: 19.30 Uhr / Karten im Vorverkauf unter https://neu-deli.de.
November
24.11.2024
Vortrag „Drehort Göttingen – Vision oder reale Chance“, im Rahmen des 45. Europäischen Filmfestivals Göttingen, mit Sven Schreivogel. Beginn: 15 Uhr im Kino Méliès / Eintritt frei!
30.11.2024
Filmvorführung mit „Nick Knattertons Abenteuer“ (1959), anschließend Filmgespräch, Moderation: Sven Schreivogel / Location: Capitol Kino Hann. Münden / Beginn: 19.30 Uhr / Direktlink zur Veranstaltung: https://www.capitolkino.de/film.php?mid=4168
Dezember
01.12.2024
Vortrag „Drehort Göttingen – Vision oder reale Chance“, im Rahmen des 45. Europäischen Filmfestivals Göttingen, mit Sven Schreivogel. Beginn: 15 Uhr im Kino Méliès / Eintritt frei!
15.12.2024
Matinee mit „Kein Auskommen mit dem Einkommen“ (1957), anschließend Filmgespräch, Moderation: Sven Schreivogel / Kino Méliès / Beginn: 11 Uhr
Filme aus Göttingen
Unsere Förderpartner:
Unsere Kooperationspartner:


